zunehmende Skalenerträge

zunehmende Skalenerträge
Charakteristik der Technologie einer Ein-Produkt-Unternehmung, wenn bei einer Ver-n-fachung aller Faktoreinsatzmengen die Ausbringungsmenge um mehr als das n-fache steigt (n > 1).
- Formal: Ist x ein Inputvektor und f eine  Produktionsfunktion, so gilt:f (nx) > n f(x),für alle n > 1.
- Vgl. auch  Größenvorteile.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Skalenertrag — Der Begriff der Skalenerträge (engl. returns to scale, Größenersparnisse) ist ein wichtiger Bestandteil der Produktionstheorie. Im Gegensatz zu den Skaleneffekten geben die Skalenerträge die Rate an, mit der sich der Output bei proportionaler… …   Deutsch Wikipedia

  • Geographic Economics — Die Neue Ökonomische Geographie ist ein neuerer Ansatz der Außenwirtschaftstheorie, der räumliche Agglomerationsprozesse und zunehmende Skalenerträge durch Spezialisierung in den Mittelpunkt der Betrachtung rückt. Dieser von Paul Krugman Anfang… …   Deutsch Wikipedia

  • Größenvorteile — ist ein Begriff der Volkswirtschaftslehre und eine Grundlage für die Produktionstheorie. Es handelt sich um Kostenvorteile, die sich aus dem Umfang der Kapazitäten und/oder der Größe eines Unternehmens ergeben. Je größer das Unternehmen bzw. das… …   Deutsch Wikipedia

  • Kern-Peripherie-Modell — Die Neue Ökonomische Geographie ist ein neuerer Ansatz der Außenwirtschaftstheorie, der räumliche Agglomerationsprozesse und zunehmende Skalenerträge durch Spezialisierung in den Mittelpunkt der Betrachtung rückt. Dieser von Paul Krugman Anfang… …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Ökonomische Geografie — Die Neue Ökonomische Geographie ist ein neuerer Ansatz der Außenwirtschaftstheorie, der räumliche Agglomerationsprozesse und zunehmende Skalenerträge durch Spezialisierung in den Mittelpunkt der Betrachtung rückt. Dieser von Paul Krugman Anfang… …   Deutsch Wikipedia

  • New Economic Geography — Die Neue Ökonomische Geographie ist ein neuerer Ansatz der Außenwirtschaftstheorie, der räumliche Agglomerationsprozesse und zunehmende Skalenerträge durch Spezialisierung in den Mittelpunkt der Betrachtung rückt. Dieser von Paul Krugman Anfang… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktionsfunktion: Produktions- und Kostenfunktionen —   Für die Analyse der Bestimmungsgründe des Angebots an Gütern sind Annahmen über die Produktionspläne der Unternehmen erforderlich. Dabei geht es darum festzulegen, welche Mengen an Produktionsfaktoren zu welchen Preisen beschafft werden, wie… …   Universal-Lexikon

  • Interne Skaleneffekte — Die Artikel Interne Skaleneffekte und Skaleneffekt überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Interner Skaleneffekt — Interne Skaleneffekte fallen an, wenn die Kosten pro Einheit von der Größe des einzelnen Unternehmens und nicht zwangsläufig von der Branche abhängen.[1] So lassen sich zum Beispiel bei zunehmender Produktion technische und organisatorische… …   Deutsch Wikipedia

  • Komparative Kostenvorteile — Dieser Artikel wurde auf der Koordinationsseite des WiwiWiki Projekts gelistet um die Bearbeitung effektiver gestalten zu können. Bitte beteilige dich an der Diskussion. Ein komparativer Kostenvorteil (v. lat.: comparare = vergleichen) liegt dann …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”